Vermitteln, Vernetzen, Verpflichten – Tagung für Schulbibliotheken im deutschsprachigen Raum

Vermitteln, Vernetzen, Verpflichten – Tagung für Schulbibliotheken im deutschsprachigen Raum

Die bundesweite Fachtagung für Schulbibliotheken hat noch einige wenige Anmeldungsplätze frei. Hauptthema ist die Schaffung von Verbindlichkeit für Schulbibliotheken. Es werden wichtige Funktionen und Aufgaben von Schulbibliotheken und gesetzliche Rahmenbedingungen vorgestellt. Neben vielen Praxisbeispielen wird es auch Raum für Vernetzung und Diskussionen geben.

Anmeldung ist noch möglich bei der Hessischen Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken

https://www.hessenoebib.de/de/ueber-uns/aktuelles/details/artikel/vermitteln-vernetzen-verpflichten-schulbibliotheken-im-deutschsprachigen-raum

Programm:

13.11. Hamburger Öffentlichen Bücherhallen – Zentralbibliothek, Hühnerposten 1 (Eingang: Arno-Schmidt-Platz)

Beginn 10:00 Uhr, Begrüßung

  • 10:15 Uhr Beitrag Kirsten Boie
  • 10:45 Uhr Schulbibliotheken vermitteln:

Leseförderung (Frau Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung Hannover);

Vermittlung von Medienkompetenz (Herr Langer, Büchereizentrale Schleswig-Holstein)

  • 11:15 Uhr Schulbibliotheken sind vernetzt:

Schulbibliotheken in Ostbelgien (Herr Dr. Giesdorf)

Schulbibliotheken im Lahn-Dill-Kreis (Frau Leis)

  • 11:45 Uhr Schulbibliotheken sind verpflichtend:

Vereinbarung Schleswig-Holstein (Frau Reckling-Freitag)

Schulgesetz Berlin (Frau Rublack-Latk)

Schulbibliotheken im verpflichtenden Ganztag (Herr Raumel)

  • 12:30-13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 Uhr Beispiele aus der Praxis

Raum 1: Qualitätssigel Bayern, Leseförderprojekt im Lahn-Dill-Kreis, IFLA Schulbibliotheken, SBA Frankfurt

Raum 2: One Person Library (BIB), Qualifizierung SH, Schulbibliothek 2.0; Biberach

  • 15:45 Uhr Podium mit den Referenten/innen
  • 16:15 Uhr Resümee und Verabschiedung
  • 16:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Im Anschluss Führung für Interessierte durch die Hamburger Öffentliche Bücherhalle

  • 19:00 Uhr Abendessen

Zurück