Schulbibliotheken im Fokus

Informationen, Angebote, Vernetzungen für Schulbibliotheken in Schleswig-Holstein

Leseförderung im Ganztag – gerne mit Schulbibliotheken

Das Recht auf Ganztagsbetreuung ab 2026 stellt viele Schulen und die Träger der gebundenen und auch offenen Ganztagsschulen nun vor neue Herausforderungen.

Jetzt ist die richtige Zeit, in die neuen Strukturen die bewährten Angebote der Leseförderung von Bibliotheken einzubinden.

Wie genau Bibliotheksarbeit im Ganztag aussehen kann und wie die Räume dafür aussehen sollten, wird in den Podcasts von „Save the Children Deutschland e.V.“ im Rahmen des LeseOasen-Projektes diskutiert.

 

Weiterlesen …

Landesarbeitsgemeinschaft für Schulbibliotheken in Schleswig-Holstein

Mehrmals im Jahr trifft sich die Landesarbeitsgemeinschaft für Schulbibliotheken in Schleswig-Holstein (LAG SH) online zum Austausch. Eingeladen sind sowohl Mitarbeitende in Schulbibliotheken Schleswig-Holsteins, als auch andere am Thema Schulbibliothek Interessierte.

Das nächste Online-Treffen findet am Donnerstag, den 23. Mai 2024 um 16 Uhr statt.

Ziel der Landesarbeitsgemeinschaft ist es, ihr Netzwerk weiter auszubauen. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

 

Weiterlesen …

Neues bundesweites Netzwerk will Lobbyarbeit für Schulbibliotheken stärken

Mit dem Beschluss, ein bundesweites Netzwerk für die Unterstützung von Schulbibliotheken zu gründen, setzte die Kooperationsveranstaltung »Vermitteln, Vernetzen, Verpflichten – Schulbibliotheken im deutschsprachigen Raum« Mitte November in Hamburg ein Signal für die Zukunft. Damit folgten sie dem Aufruf von Kirsten Boie als Eröffnungsrednerin der Tagung, mit Schulbibliotheken die Leseförderung zur Bildungsaufgabe Nr. 1 zu erklären.

 

Weiterlesen …

Modelle schulbibliothekarischer Versorgung in der Deutschen Bibliotheksstatitik (DBS)

Seit 2022 finden sich auch Schulbibliotheken in der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) wieder. Es gibt nun eigene Möglichkeiten, sich dort zu registrieren und auch die verschiedenen Modelle der Kooperation von öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken darzustellen.

Es gibt sehr gute Gründe, warum Schulbibliotheksarbeit in ihrer Vielfalt in der Bibliotheksstatistik sichtbar gemacht werden sollte.

 

Weiterlesen …